Herren 40 Sommer 25: Aufstieg, Meister!
Groß Grönau holt sich die Meisterschaft:
Herren 40 des TCH triumphieren in der Sommersaison 2025
Die Herren-40-Mannschaft des TCH Groß Grönau hat in der Sommersaison 2025 für ein sportliches Ausrufezeichen gesorgt. In der Klasse 3, Gruppe 130, sicherten sich die Grönauer mit einer beeindruckenden Bilanz den ersten Tabellenplatz und damit den verdienten Aufstieg in die Klasse 2. Ungeschlagen blieben die Männer (Marco Grützmann, Karsten Wiemann, Norbert Hochgürtel, Florian Bretin, Timo Scheffler, Timo Gemoll, Thomas Jedtberg und Mario David) in sechs Partien und zeigten über die gesamte Saison hinweg, dass sie spielerisch zu den stärksten Teams der Liga gehören.
Gleich zum Auftakt gelang dem Team beim TC Geesthacht ein 3:3-Unentschieden, das mehr war als ein Achtungserfolg – es war der Startschuss für eine Serie starker Auftritte. Nach einem verdienten Auswärtssieg beim Lübecker SV GH v. 1876 II (4:2) und einem Unentschieden gegen den Bargfelder SV, triumphierte die Mannschaft in den folgenden Spielen mit einer ausgewogenen Mischung aus routinierten Einzelspielern und nervenstarken Doppelpaarungen. Zusammen mit einem dominanten 6:0-Sieg gegen LBV Phönix II festigte das Team seine Position an der Tabellenspitze durch einen 5:1-Erfolg gegen den Lübecker THC kurz vor Saisonende.
Im letzten Saisonspiel gegen den direkten Verfolger aus Großhansdorf wurde es dann noch einmal richtig spannend. In einem nervenaufreibenden Duell trennten sich beide Mannschaften mit einem leistungsgerechten 3:3, was dem TCH Groß Grönau jedoch zum Gruppensieg reichte. Entscheidenden Anteil daran hatten nicht nur die starken Leistungen auf dem Platz, sondern auch der außergewöhnliche Teamgeist, den die Spieler über die gesamte Saison hinweg an den Tag legten.
„Wir haben in jedem Match alles gegeben, waren als Mannschaft geschlossen und haben uns auch in engen Situationen gegenseitig getragen“, resümierte der Mannschaftsführer nach dem letzten Spieltag. Mit insgesamt drei Siegen und drei Unentschieden sowie einem Matchverhältnis von 9:3 war der Aufstieg am Ende hochverdient.
Timo Gemoll, Mannschaftsführer
Mannschaftsführer: Timo Gemoll
Herren 40 II, stabiler Klassenerhalt im Sommer 25
Herren 40 II - Sommersaison 2025
Nach dem vor zwei Jahren der Aufstieg in die K7 geschafft wurde, konnte die H40 II im letzten Jahr den Klassenerhalt erst am letzten Spieltag retten. Dieses Jahr gelang dies einen Spieltag vorher – quasi eine Steigerung.
Zu Beginn der Saison musste man sich auf eigenem Platz gegen einen stark aufgestellten Lübecker SC geschlagen geben. Es folgte eine weitere Niederlage gegen Bargfelder SV II, den späteren Gewinner der Gruppe. Ab dann lief es aber zunehmend besser. Es folgten 3 Siege und 1 Unentschieden und so beendete man die Gruppe als Tabellendritter, Punktgleich mit dem Tabellen 2.
Für die H40 II spielten: Oliver Höfs, Timo Scheffler, Benjamin Ahrens, Oliver Wütherich, Sebastian Bielfeldt, Sebastian Reiß, Mario David, Eric Goldbach und Frederik Strang
Mannschaftsführer:
Oliver Wütherich und Oliver Höfs
Herren 50: Ein Sommer mit Aufstieg in die K2!
(Zwei schwere Ausfälle nach Verletzungen im Winter: Stefan Weu und Kapitän Marco Schweminski mussten erst einmal zusehen . . . )
Die Aufstiegsfeier ist keine 24 Stunden her und nun muss diese schöne Saison der H 50 mit ein paar Worten beschrieben werden.:
Gleich am Anfang musste die H 50 leider die empfindlichen Ausfälle von Stefan Weu (Knieprobleme ) und Marco Schweminski (Rückenprobleme) für die ganze Saison kompensieren.
Dies konnten durch punktuelle Einsätze unseres Edeljokers Clemens Engels, unseres H 50 Nachwuchses Karsten Wiemann und Urgestein Christopher Karow in wichtigen Spielen ausgeglichen werden. Darüber hinaus können wir allen Beteiligten der Stammmannschaft ein großes Lob für die Top- Leistungen in diesem Sommer aussprechen.
Dem harten Kern der Stammspieler, die fast alle 7 Punktspiele bestritten haben, gilt der besondere Dank, die Resultate sind hier absolut top :
Mark Fiedler hat gleich alle Punktspiele gewonnen und ist mit Norbert Hochgürtel zur zu einem Punktegaranten im Doppel geworden, Bilanz : 11:0 -
Norbert insgesamt 12 : 2, Kai Glewe 7:1 und Manuel Mack 6:1 - das lief wunderbar!
Es waren sehr spannende und anstrengende 7 Punktspiele, die fast alle im Mai/Juni 2025 ausgetragen wurden. Dabei konnte lediglich Kollow der H 50 ein Unentschieden abringen.
Zum absoluten Endspiel kam es am letzten Spieltag der Saison am 19.07., dies zu Hause beim TCH gegen den bis dahin Tabellenzweiten TSV Glinde. Hier musste mindestens ein 3:3 erreicht werden. Am Schluss stand hier, trotz großer Hitze, von fast 29 Grad und strahlender Sonne ein hervorragender 5:1 Sieg auf dem Spielberichtsbogen.
Nun blicken die H 50 sowohl im Sommer, als auch im Winter der neuen Spielklasse K2 mit Spannung und großer Vorfreude entgegen.
Marco Schweminski, Mannschaftsführer
P.S. Nachtrag der Mannschaft: Besonderer Dank gilt auch unserem Kapitän, Marco Schweminski, der trotz schwerer Verletzung und ohne jede Aussicht auf einen Einsatz fast alle Spiele mit uns bestritten hat! Ob als Wasserträger, Coach, Grillmeister, Motivator oder Gästebetreuer, das ging weiter über das hinaus, was ein Mannschaftsführer leisten muss - vielen Dank!
P.P.S. Manchmal sind es die kleinen Dinge, die in einem Match den Unterschied machen, so auch die präzise Gegneranalyse und deren Weitergabe an den Spieler auf dem Platz: "Du spielst jetzt Vorhand-Topspin auf die Rückhand, bis der k . . . und dann haste ihn!" Gesagt, getan, aufgestiegen.
Mannschaftsführer: Marko Schweminski
Herren 60: Schleswig-Holstein Liga!
Sie haben es wieder getan: Aufstieg!
Schleswig-Holstein Liga, wir sind dabei.
Auch im zweiten Jahr sind die Herren 60 ungeschlagen mit 8:0 Punkten, 19:5 Matchpunkten, 40:10 Sätzen und 270:99 Spielen zu Meisterehren gekommen.
Der damit verbundene Aufstieg in die Schleswig-Holstein-Liga (K 1), wird die Mannschaft vor neuen Herausforderungen stellen.
Die gesamte Wintersaison 2024/25 verlief für die Mannschaft sehr glücklich, so konnten krankheitsbedingte Ausfälle, Abwesenheit wegen Urlaub, dank eines breiten Kaders sehr gut kompensiert werden.
Am 09.02.2025 kam es in der Tennishalle am Torfmoor zum Showdown. Die Mannschaft aus Eutin war der Gegner. Eutin, bis dahin auch ungeschlagen, wurden mit einem glatten 6:0 zurück in die Rosenstadt geschickt.
Für den THC Groß Grönau kamen in dieser Saison zum Einsatz:
Bernd Schrader, Wallid Miri, Peter Schmidt-Hahn, Peter Lorentzen, Johannes Bente, Thomas Jessen und Stefan Laske
Stefan Laske, Mannschaftsfüher
Mannschaftsführer: Stefan Laske
Herren 40, Winter 2024/25!
(Faire Geste von Michael Vater, LBV Phönix, Streching für Marco Grützmann im hart umkäpften Matchtiebreak)
Rückblick auf die Wintersaison 2024/2025 der Herren 40 I des TCH Groß Grönau:
Die Wintersaison 2024/2025 war für unsere Herren 40-Mannschaft des TCH Groß Grönau in der Klasse K3 geprägt von beeindruckenden Leistungen, spannenden Begegnungen und einem dramatischen Finale.
Das Team um Karsten Wiemann, Marco Grützmann, Norbert Hochgürtel, Florian Bretin, Timo Gemoll und Thomas Jedtberg gelang zum Start ein überzeugender 6:0-Auswärtssieg gegen den TC Großensee-Trittau. Im ersten Heimspiel der Saison empfingen wir den Travemünder THC und trennten uns in einer hart umkämpften Partie 3:3 unentschieden. Es folgten zwei Auswärtserfolge mit jeweils 4:2 gegen die
SG TSV Reinbek/FC Voran Ohe und gegen den TuS Aumühle-Wohltorf.
So kam es zu einem spannenden Saisonfinale: Vor dem letzten Spieltag lagen wir punkt- und matchpunktgleich mit dem Travemünder THC an der Tabellenspitze, lediglich getrennt durch das bessere Satzverhältnis. Am 22. März 2025 empfingen wir den LBV Phönix v. 1903 und sicherten uns einen klaren 5:1-Heimsieg. Zeitgleich gewann der Travemünder THC sein Spiel mit 6:0.
Trotz unserer ungeschlagenen Bilanz von vier Siegen und einem Unentschieden mussten wir uns aufgrund des knapp schlechteren Matchpunktverhältnisses mit dem zweiten Tabellenplatz zufriedengeben.
Die Wintersaison 2024/2025 wird uns als eine der spannendsten in Erinnerung bleiben. Unser Team hat durchweg hervorragende Leistungen gezeigt und bis zum Schluss um den Aufstieg gekämpft. Auch wenn es am Ende knapp nicht gereicht hat, können wir stolz auf unsere ungeschlagene Saison und den verdienten zweiten Platz sein. Mit den positiven Erfahrungen und der geschlossenen Mannschaftsleistung dieser Saison blicken wir optimistisch auf die kommenden Herausforderungen und freuen uns auf weitere spannende Matches in der Zukunft.
Nur der TCH!
Mannschaftsführer: Timo Gemoll
Herren 60, neu in 2024!
Was für ein „Sommermärchen 2024" -die neu gemeldete Herren 60, auf Antrag in der Altersklasse 60, K3 gestartet, steigt ungeschlagen in die Verbandsliga (K2) auf.
Die Mannen um die Mannschaftsführer Stefan Laske und Thomas Lorenz haben im letzten Punktspiel beim LBV Phönix die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg perfekt gemacht.
Mit 9:1 Punkten, 25:5 Matchpunkten, 51:13 Sätzen und 326:158 Spielen wurde die Meisterschaft souverän an das Torfmoor geholt.
Besonders erwähnen möchte der Verfasser dieses Berichtes, die mannschaftliche Geschlossenheit dieses Team, alle sieben Spieler kamen zum Einsatz.
Es spielten für die Herren 60 des TCH Groß Grönau:
Thomas Lorenz, Peter Lorentzen, Thomas Jessen, Stefan Laske, Wolfgang Pauls, Diethart Pietschmann, Hannes Bente und Markus Steinkrüger.
Bericht: Stefan Laske, Mannschaftsführer
Aufstieg in die Verbandsliga K2!
Mannschaftsführer: Stefan Laske
» Aufstellung, Ergebnisse und vieles mehr gibt es bei nuLiga!
Herren 50
Die Herren 50 befindet sich weiterhin im Übergang, viele Spieler unterstützen bereits die Herren 55 und machen diese zu einer soliden Truppe. Aber auch nach unten, in die Herren 40 wird unterstützt. Für den Sommer hatte Mannschaftsführer Marco Schweminski den Aufstieg angepeilt, ein Ziel, das über die gesamte Saison auch immer erreichbar war: Mit tollen Matches aus einer tiefen Mannschaftsaufstellung und trotz der ein oder anderen Ausdünnung durch Spielerabgaben an H 55 oder Verletzungen, wurden zahlreiche Siege eingefahren. Kai Glewe konnte mit gleich vier Siegen in Einzel und Doppel eine super Saison verzeichnen! Am Ende machte die einzige Niederlage gegen den späteren Aufsteiger aus Mölln den Unterschied und der TCH landete auf einem respektablen 2. Platz - auf geht es im Sommer 2025.
Für die Herren 50 gingen ins Rennen: Walid Miri, Marco Schweminski, Kai Glewe, Clemenes Engels, Stefan Weu, Peter Schmidt-Hahn, Stephan Willruth, Norbert Hochgürtel, Manuel Mack und Mark Fiedler.
Mannschaftsführer: Marco Schweminski
» Aufstellung, Ergebnisse und vieles mehr gibt es bei nuLiga!
Herren 40 I
In der Sommersaison 2024 war für die Herren 40 I in der K3 das Saisonziel von Beginn an klar definiert: bei zwei Absteigern aus einer Liga mit sechs Mannschaften würde ein Nicht-Abstieg bereits als Erfolg bewertet werden.
Die Saison begann mit zwei Auswärtsspielen gegen den LBV Phönix v. 1903 und den Lübecker THC. In hart umkämpften Spielen endete beide Partien unentschieden. Das Team zeigte dabei insgesamt starke Leistungen.
Es folgte ein schwerer Tag für den TCH Groß Grönau: Gegen den späteren Aufsteiger Lübecker SV GH v. 1876 konnte die Mannschaft leider keinen Punkt erzielen. Die Gäste dominierten das Spiel nach Belieben und ließen den Gastgebern keine Chance (0:6).
In einem weiteren spannenden Heimspiel erzielte der TCH Groß Grönau ein Unentschieden gegen den THC BW Bad Oldesloe. Beide Teams waren gleichauf und fast jedes Match war bis zum letzten Ballwechsel spannend.
Beim alles entscheidenden Saisonspiel gegen den Abstieg blieb der TCH dann cool und konnte gegen TC Großensee-Trittau II deutlich dominieren und einen wohlverdienten Sieg mit nach Hause nehmen (5:1). Im Laufe des weiteren Spieltages stellten sich die Leistungen der H 40 sogar noch als absolut lohnenswert heraus, denn in der Abschlusstabelle steht der TCH auf dem dritten Rang.
Mit zwei Unentschieden, einem klaren Sieg und einer Niederlage hat H40 I somit eine insgesamt positive Bilanz gezeigt. Die Spieler (Karsten Wiemann, Martin Marks, Marco Grützmann, Timo Scheffler, Norbert Hochgürtel, Timo Gemoll und Thomas Jedtberg) haben großen Einsatz und Kampfgeist bewiesen und werden diese Erfahrungen sicherlich in die kommenden Spiele mitnehmen.
Bericht Timo Gemoll, Mannschaftsführer
Mannschaftsführer: Timo Gemoll
» Aufstellung, Ergebnisse und vieles mehr gibt es bei nuLiga!
Wintersaison 2023 / 24
Rückblick auf eine Wintersaison mit zahlreichen Highlights und auch Herausforderungen -
daheim wie immer und auch weiterhin in unserer wunderbaren Halle, auswärts auch mit der ein oder anderen Überaschung:
teilweise eiskalte Hallen, die Energiekrise lässt grüßen. Große Freude, im Winter formiert sich eine neue Herrenmannschaft, im Sommer geht es los!
Zum Spielbetrieb konnte der TC Hubertus folgenden Teams ins Rennen schicken:
· Damen 30, Damen 50 und Damen 50 II
· Herren 40, Herren 40 II, Herren 50, Herren 55, Herren 60
Den ein oder anderen Spielbericht gibt es hier!
Herren 55
.jpg)
Auf dem Foto (Laura Glewe) – nach unserem letzten Punktspiel gegen Nusse, oben - von links nach rechts:
Thomas Jessen, Clemens Engels, Peter Schmidt-Hahn, Johannes Bente, Bernd Schrader unten: Stephan Willruth, Marco Schweminski, Kai Glewe
Herren 55: Schleswig-Holstein-Liga
Winter 2023/2024: 2. Platz - bei starker 8er Gruppe
Auch im Winter war unsere Mannschaft, in der auch Spieler der Herren 50 und Herren 60 eingesetzt werden, trotz starker Konkurrenz wieder sehr erfolgreich. Bei der großen Gruppe mussten wir sieben Spiele absolvieren - teilweise (wie bereits in der letzten Sommer- Punktspielsaison) wieder nicht immer in Bestbesetzung.
Los ging es im November in Bargteheide mit einem knappen 4:2 Auswärtssieg. Clemens Engels gewann seinen für den Mannschaftserfolg entscheidenden Match-Tiebreak.
Gegen und in Eutin gewann Bernd Schrader an Position 1 seinen Match-Tiebreak, und wir konnten dort mit 5:1 noch deutlicher gewinnen. Das war vorher so deutlich nicht zu erwarten.
Das erste Heimspiel war dann Anfang Dezember gegen den TSV Holm zu absolvieren. Hier reichte es nur zum Unentschieden, letztlich auch etwas glücklich durch den knappen Sieg von Kai Glewe - wiederum im Match-Tiebreak. Ganz stark: Walid Miri, der sowohl sein Einzel als auch sein Doppel gewann.
Auch das Spiel gegen den Ellerauer TC war wieder sehr eng, ging dann aber dank einer wiederum geschlossenen Mannschaftsleistung und mit drei Matchpunkten aus den ersten drei Einzeln schließlich mit 4:2 an uns.
Gegen Flensburg-Mürwik, der wohl am besten besetzten Mannschaft, haben wir dann auswärts – beinahe erwartungsgemäß – verloren: Lediglich Marco Schweminski holte dank einer konzentrierten Aufholjagd und nach verlorenem ersten Satz sein Match nach Hause. Durch das 5:1 der Flensburger konnte sich diese Truppe den inoffiziellen Landesmeistertitel sichern.
Für uns ging es noch um Platz 2 in zwei weiteren Heimspielen:
Ende Februar konnte unsere Mannschaft gegen Pinneberg mit 5:1 gewinnen. Dabei zeigte vor allem Clemens Engels wieder seine herausragende Klasse: Er gewann gegen den spielstarken Trainer Mirko Schütte im Match-Tiebreak und später auch sein Doppel, zusammen mit Walid Miri. Zum letzten Heimspiel gegen Nusse im März stand der Klassenerhalt und eine Position unter den ersten drei Mannschaften für uns längst fest. Obwohl wir letztlich mit 6:0 gewonnen haben, mussten in den Einzelnen aber gleich drei Siege im Match-Tiebreak nach Hause gebracht werden. Das zeigt, wie stark und ausgeglichen die Liga ist. Marco Schweminski, Peter Schmidt-Hahn, der 2 3⁄4 Stunden spielte und auch Stephan Willruth gewannen ihre Einzel jeweils im Match-Tiebreak. Die Doppel konnte unsere Mannschaft aber relativ klar gewinnen, so dass wir uns letztlich den inoffiziellen Vize-Landesmeister-Titel sichern konnten. Für einen unserer erfolgreichsten Spieler, unserem Hobby-Marathonläufer Clemens Engels, der seine Spiele alle gewonnen hat, war Platz zwei - als Bayern-Fan - zwar keine Alternative und eigentlich nichts zum Feiern. Dennoch konnten wir am Ende der Hallen-Punktspielsaison 2023/24 glücklich auf den zweiten Platz und auf die inoffizielle Vize-Landesmeisterschaft in der Altersklasse H 55 Schleswig-Holsteins anstoßen. So macht Tennis Spaß! Nur der TCH!
Folgende Spieler kamen in der Winterrunde zum Einsatz: Bernd Schrader, Walid Miri, Marco Schweminski, Kai Glewe, Clemens Engels, Oliver Schmidt, Peter Schmidt-Hahn, Stephan Willruth, Peter Lorentzen, Thomas Jessen und Johannes Bente.
Ausblick:
Bereits Ende dieser Woche geht für uns die Sommer-Punktspielsaison los. Unsere Truppe wird bereits am 4. Mai 2024 in Siek erwartet. Auch die weiteren Mannschaften Eutin, Westerland, Flensburg-Mürwik, Pinneberg, Nusse und Oering sind so gut besetzt, dass ein Klassenerhalt - unser Ziel - bereits als Erfolg gewertet werden darf. (Bericht, Ende April 2024: Peter Schmidt-Hahn)
Starker 2. Platz in der Schleswig-Holstein Liga!
» Aufstellung, Ergebnisse und vieles mehr gibt es bei nuLiga!
Herren 40 I
» Herren 40 I (von links nach rechts): Thomas Jedtberg, Marco Grützmann (K), Martin Marks, Norbert Hochgürtel, Timo Gemoll (K) und Karsten Wiemann
Saisonabschluss für die Herren 40 I:
Eine Bilanz der Erfolge und Herausforderungen
Die Hallensaison 2023/2024 neigt sich dem Ende zu, und für die H40 I des Tennisclubs TCH Groß Grönau war es eine aufregende und anspruchsvolle Zeit, voller Höhen und Tiefen.
Die Spielzeit begann im Dezember mit einem Unentschieden gegen den späteren Absteiger TSV Glinde. Gegen eine stark aufgestellte Mannschaft zeigte das Team des TCH Kampfgeist auf dem Platz und hätte mit ein wenig Glück auch als Sieger vom Platz gehen können.
Am 20. Januar 2024 fand das nächste Spiel statt, diesmal gegen TC Tangstedt II. Der TCH Groß Grönau dominierte mit einem 4:2 Sieg und einem klaren Satzverhältnis von 9:4. Dieser Sieg brachte das Team in die Erfolgsspur und war später der Garant für den Nicht-Abstieg, da in den folgenden beiden Spieltagen zwei unglückliche Niederlagen folgten: Trotz hart umkämpfter Spiele gegen den Travemünder THC und den LBV Phönix v. 1903 unterlag das Team jeweils mit 2:4 und fand sich damit im Tabellenkeller wieder.
Anfang März kam es dann in einem Heimspiel zu dem Abstiegskrimi gegen den direkten Konkurrenten vom FC Voran Ohe. Die H40 I kam jedoch mit überzeugenden Leistungen auf den Platz zu einem beeindruckenden Sieg von 5:1, bei einem Satzverhältnis von 11:2. Dieser Sieg zeigte das wahre Potenzial des Teams und die Fähigkeit, auch unter Drucksituationen zu bestehen. Damit war der Verbleib in der Klasse und damit das Saisonziel trotz zahlreicher Verletzungssorgen erreicht.
Zum Saisonabschluss gab es eine unglückliche 2:4 Heimniederlage gegen den späteren Aufsteiger Lübecker SV GH v. 1876.
Insgesamt war die Saison 2023/2024 für die H40 I TCH Groß Grönau eine Mischung aus Erfolgen und Herausforderungen, aber das Team kann insgesamt stolz auf seine Leistungen während der Saison zurückblicken.
(Bericht: Timo Gemoll, Mannschaftsführer)
Klassenerhalt in einer starken K3!
» Aufstellung, Ergebnisse und vieles mehr gibt es bei nuLiga!
Sommersaison 2023
Rückblick auf eine wunderbare Sommersaison 2023!
Heimspiele auf frisch renovierten Plätzen, viele nette Begegnungen und der ein oder andere ganz besondere Ausflug und Erfolg.
Damen 50
Rang 3 in der Verbandsliga (K2), Sommer 2023
Die Damen 50 haben als sehr gute Dritte die Saison in der Verbandsliga (K2) beendet. Dieses Jahr gab es sensationelle Spielorte: in Kiel (Düsternbrook), direkt an der Kiellinie, zur Kieler Woche. (6:0 Sieg)
Getoppt wurde der Ausflug allerdings noch durch das Spiel in Wyk auf Föhr, für den 5:1 Sieg hieß es "Übersetzten" mit der Fähre und Anreise am Vorabend! Hierbei enstand das "Stillleben: Profi-Rollkoffer am Deich".
Weitere Schnappschüsse eines wunderbaren Abendspaziergangs und vom Deich . . .
(Bericht: Petra Willruth)
Mannschaftsführerin: Anke Drevsen
» Aufstellung, Ergebnisse und vieles mehr gibt es bei nuLiga!
Damen 50 II
Solide Saison: 4. Rang
Es war eine heiße Punktspielsaison, bis auf das erste Spiel, am 6. Mai bei 6 Grad, im wahrsten Sinne des Wortes. Unsere 6 Spiele haben wir dann gerecht verteilt: 2 Siege, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen. Somit haben wir Platz 4 erreicht und sind damit keine Aufsteiger, aber auch kein Absteiger!
Es gab wie immer den ein oder anderen Tiebreak und wie immer die Erkenntnis, Punktspiele sind keine Trainingsspiele… egal, wir hatten und haben Spaß, sind alle unverletzt durch die Saison gekommen, was will man mehr?
Das wird sich in der Wintersaison dann zeigen.
Wir sind dabei . . . immer mit einem As im Ärmel!
Die Damen 50 II
Corina, Andrea, Karola, Christiane , Elsje, Nathalie, Jenny und Martina
Mannschaftsführerin: Corina Kämer
» Aufstellung, Ergebnisse und vieles mehr gibt es bei nuLiga!
Damen 40
. . . knapper Abstieg in die K3, Mission Wiederaufstieg!
Die Sommersaison 2023:
Es waren viele Spiele, 6 insgesamt, in der kurzen Zeit von 2 Monaten zu absolvieren. Das war erst etwas schwierig zu koordinieren, aber wie immer, konnten wir uns auch in dieser Saison, Unterstützung holen bei den Damen 50 I.
Insgesamt hat alles gut geklappt, auch weite Auswärtsfahrten und Absprachen mit den anderen Mannschaften. Die Freude über eine tolle Atmosphäre nach der Coronazeit war zu spüren, alles wieder fast so wie vorher, auch, dass wir zusammen essen konnten. Wir wurden gelobt für die tolle Bewirtung und unsere Gastfreundlichkeit. Das freut uns natürlich. Unsere Anlage ist einfach auch sehr schön, das wurde uns immer wieder so bestätigt. Aber auch bei den Auswärtsspielen wurden wir gut versorgt und hatten tolle Spieltage.
"Nach dem Aufstieg im vergangenen Jahr gab es für das Team der Damen 40 zu Beginn der neuen Saison einem Kaltstart. Mit Verstärkung von Petra und Silke aus den Damen 50 und bei gefühlten 5°C und Regen ging das erste Heimpunktspiel, mit gleich zwei verlorenen Machtiebreaks leider nur unentschieden aus. Danach gab es bei hohen Temperaturen die eine oder andere Hitzeschlacht, in der wir die Hälfte aller Einzel (12 von 24) für uns entscheiden konnten. Bis zum letzten Punktspiel haben wir in den Doppeln gekämpft,
aber am Ende oft eng verloren, so dass wir leider nur 1 von 12 Doppeln gewinnen und insgesamt nur 2 Unentschieden erringen konnten und damit leider abgestiegen sind. Wir greifen im nächsten Jahr natürlich wieder an und freuen uns auf die Spiele in K3!
Wir hatten dennoch schöne Punktspieltage, mit tollen, meist engen Spielen und in der nächsten Saison bestimmt auch wieder das Quäntchen Glück, was man beim Spiel einfach auch manchmal braucht.
PS: Und aus der K2 nehmen wir mit, dass man unbedingt das Spiel mit Mondbällen trainieren sollte ???? .
Für die Damen 40 gespielt haben:
Agni, Corinna, Betti, Adriana, Jessica, Antje, Petra und Silke
Bericht: Antje Oldenburg
Mannschaftsführerin: Antje Oldenburg
» Aufstellung, Ergebnisse und vieles mehr gibt es bei nuLiga!
Herren 55
Aufsteiger in die Schleswig-Holstein Liga, Sommer 2023
Die Herren 55 Mannschaft setzt sich aus Spielern der Herren 50 und der Herren 60 zusammen und sucht quasi noch eine eigene Identität. Nichtsdestotrotz ist die Mannschaft sehr erfolgreich unterwegs. Bereits im Winter auf der Ebene Schleswig-Holstein Liga unterwegs, werden wir im Sommer 2024 auch in dieser Liga antreten.
Fünf Spiele mussten in dieser Saison absolviert werden. Im Mai und Juni gab es dann auch prompt Terminüberschneidungen mit den Herren 50 und wir konnten sehr häufig nicht in Bestbesetzung auflaufen. In Nübbel war deshalb auch nur ein Unentschieden drin. Die anderen Spiele gegen Siek, Langenhorn und Uetersen waren dann aber deutliche Siege und die Tabellenführung bis zum letzten Spieltag. Immer dabei war Olli Schmidt, der zudem eine makellose Bilanz mit 5 Siegen vorweisen kann. Starke Leistung! Fast ebenso erfolgreich: Peter Schmidt-Hahn, der ebenfalls bei allen Spielen dabei war und seine Gegner so hartnäckig bespielt hat, dass zwei Gegner kurz vor Matchende verletzt bzw. entkräftet aufgaben.
Showdown war dann das letzte Spiel in Hohenwestedt, die sich als Tabellenzweiter ebenfalls noch Hoffnung auf den Aufstieg machten.
Wir konnten fast in Bestbesetzung auflaufen, was gegen einen wirklich spielstarken Gegner auf heimischen Platz auch geboten war. Es waren wirklich enge Matches auch wenn es auf dem Papier etwas anders aussieht. Bei hochsommerlichen Temperaturen mussten Walid, Clemens, Olli und Peter ihr bestes Tennis spielen, um als Sieger vom Platz zu gehen. Die Doppel waren dann nicht mehr entscheidend, sodass am Ende ein deutliches 6:0 und der Aufstieg in die Schleswig-Holstein Liga stand.
Ein verdienter und souveräner Erfolg mit einer tollen geschlossenen Mannschaftsleistung.
So kann es mit der Mannschaft weitergehen! Nur der TCH!
Folgende Spieler kamen in der Saison zum Einsatz:
Walid Miri, Kai Glewe, Clemens Engels, Peter Schmidt-Hahn, Oliver Schmidt, Stephan Willruth, Peter Lorentzen, Thomas Jessen, Johannes Bente und Markus Steinkrüger. (Bericht: Thomas Jessen)
Mannschaftsführer: Thomas Jessen
» Aufstellung, Ergebnisse und vieles mehr gibt es bei nuLiga!
Herren 50
2. Platz, Aufstieg knapp verpasst, Sommer 2023
Die Herren 50 sind weiterhin im Übergang. Während nach oben schon stark in der Herren 55 und damit demnächst in der Schleswig-Holstein Liga geholfen wird, rücken von unten die letzten "40er" nach. Der Kader ist breit aufgestellt und sehr gut besetzt. In der abgelaufenen Sommersaison wurde der Aufstieg denkbar knapp verpasst: Beim Topspiel gegen den LBV Phönix fehlte am Ende gefühlt immer "nur" ein gewonnener Matchtiebreak. Dazu kam es nicht und so ging die Tabellenführung am vorletzten Spieltag an die Spieler des LBV. Betrachtet man die gesamte Saison, war es ein toller Sommer, mit vielen tollen Spielen und jede Menge Tennis bei Freunden.
Es spielten für die Herren 50: Walid Miri, Marco Schweminski, Kai Glewe, Clemens Engels, Stephan Willruth, Stefan Weu, Manuel Mack, Norbert Hochgürtel und Mark Fiedler.
Mannschaftsführer: Marco Schweminski
» Aufstellung, Ergebnisse und vieles mehr gibt es bei nuLiga!
Herren 40 I
Klassenerhalt in der K3, Sommer 2023
Im letzten Sommer noch als 30er Team unterwegs trat das Team um Martin Marks, Karsten Wiemann, Marco Grützmann, Timo Gemoll, Thomas Jedtberg und Norbert Hochgürtel jetzt in der Ü40 Konkurrenz und der Klasse K3 an.
Nachdem das Auftaktspiel unglücklich mit 2:4 gegen den TSV Reinbek verloren wurde, konnte auch das Lokalderby gegen LBV Phönix v. 1903 II mit 2:4 nicht erfolgreich gestaltet werden. Bitter war bei beiden Spielen, dass vor allem in den Doppeln nicht viel zu holen war. In Spiel 3 gegen den TC Großensee-Trittau III wurden dann die ersten Punkte gegen den Abstieg eingefahren. Endstand 5:1 für den TCH! Das Highlight der Saison kam aber am letzten Spieltag: Gegen den späteren und bis dahin punktverlustfreien Aufsteiger Travemünder THC konnte man mit einem verdienten 3:3 den Nicht-Abstieg perfekt machen! Somit beendete das Team die diesjährige Sommersaison auf Platz 4.
(Bericht: Timo Gemoll)
Mannschaftsführer: Timo Gemoll
» Aufstellung, Ergebnisse und vieles mehr gibt es bei nuLiga!
Herren 40 II
Aufsteiger in die K7, Sommer 2023
Die Herren 40 II unseres Clubs hat in diesem Sommer eine sensationelle Saison gespielt: Daheim? Ungeschlagen! Auswärts mit nur einem Unentschieden. Am Ende eine tolle Teamleistung rund um den Mannschaftsführer Oliver Höfs, bei der Timo Scheffler und Sebastian Reiß sogar ungeschlagen blieben. Weitere tolle Matches und Beiträge kamen im Einzel und im Doppel von Oliver Wütherich, Sebastian Bielfeldt und Eric Goldbach. Ab geht es, eine Liga weiter oben!
Mannschaftsführer: Oliver Höfs
» Aufstellung, Ergebnisse und vieles mehr gibt es bei nuLiga!